Straßenmeisterei

Straßenmeisterei Rosenheim

Straßenmeisterei

Straßenmeisterei Rosenheim

Die Straßenmeisterei Rosenheim plant einen bedarfsgemäßen Neubau nördlich von Rosenheim
in der Gemeinde Schechen.
Auf einem Grundstück von 17.700 m² enstehen 5 freistehende Gebäude mit unterschiedlichen
Funktionen: Verwaltung, Werkstatt, Salzlagerhalle, Lager und Fahrzeughalle mit Waschhalle.
Die Disposition der einzelnen Gebäude zueinander ermöglicht weiterhin die Ausbildung eines
großmaßstäblichen und multifunktionalen Betriebshofes.
Übersichtlichkeit und ein störungsfreier Verkehrsfluss stehen dabei im Mittelpunkt der
Überlegungen.
Dabei ist die Durchfahrbarkeit der mittig gelegenen Fahrzeug-Einstellhalle von besonderer Bedeutung für die Funktionalität der gesamten Anlage.

Bei dem vorgeschlagenen Neubau der Straßenmeisterei Rosenheim handelt es sich um einen Holz - Hybridbau.
Das Entwurfskonzept sieht für die Bauaufgabe ein nachhaltiges Baukastenprinzip vor.
Dabei können der Werkstattbau und das Salzlager als prototypisch geplante Gebäude in gleicher oder ähnlicher Form und Dimension an anderer Stelle errichtet werden.
Die gewählte Bauweise mit ihrer klaren Grundriss- und Tragstruktur ermöglicht eine sehr schnelle, sichere und wirtschaftliche Ausführung.
Durch die strikte Trennung von tragenden Bauteilen, dem Ausbau und der vorgestellten Fassade können die Neubauten über einen sehr langen Zeitraum ohne Veränderungen des konstruktiven Systems genutzt werden.
Baumaterialien werden nach dem best-performance-Prinzip eingesetzt und leisten damit einen substantiellen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Der Zielsetzung des Freistaates Bayern folgend prägt der Werksto Holz sowohl für die konstruktiven Bauteile als auch für die Gebäudehüllen die Bauten der gesamten Straßenmeisterei.
Der gemeinsame Baustoff unterstreicht den Gedanken des Gebäudeensembles und führt über die räumlich - funktionale Notwendigkeit hinausgehend die einzelnen Einheiten auch optisch zu einem gleichartig gestalteten Ganzen zusammen.
So wird nicht zuletzt auch der Bezug zur regionalen Bauweise hergestellt.

Bauherr: Staatliches Bauamt Rosenheim
Generalplanung und Realisierung: 2024 -